In 5 Schritten zur eigenen
Agri-PV mit Speicher

Wir bringen Sie im Schnitt in <12 Monaten ans Netz.

Skizzierte Darstellung eines Traktors

Erstes
Traktorgespräch

Wir gehen telefonisch unsere Checkliste durch - das geht auch auf dem Traktor.

Lupe, die eine Analyse von Diagrammen und Daten untersucht.

Netzanfrage
& Vorprüfung

Wir stellen eine Netzanfrage beim Netzbetreiber und prüfen Ihre Fläche.

Zeichnung eines Dokuments mit Stempel und Unterschrift

Baugenehmigung
/-voranfrage

Wir erstellen alle
Unterlagen und reichen
den Bauantrag ein.

Linienzeichnung eines Baggerladers

Finanzierung &
schlüsselfertiger Bau

Wir helfen bei der Finanzierung und bauen
mit dem Maschinenring Tettnang.

Symbol für Solarenergie und umweltfreundliche Stromerzeugung mit Solarzelle, Steckdose, Stromkabel und Blättern.

Inbetriebnahme
& Vermarktung

Wir kümmern uns um Netzanschluss und Vermarktung für PV und Speicher.

Kostenloses Traktorgespräch vereinbaren

Mit Agri-PV Ihre Fläche doppelt nutzen

Äpfel hängen an einem Apfelbaum in einem Gewächshaus mit Solaranlage im Hintergrund.

Stromerzeugung

Landwirtschaft

Vorteile von Agri-PV

  • Ihre Fläche arbeitet doppelt: Sie erwirtschaften kontinuierliche Einnahmen aus Stromerzeugung – unabhängig von Erntertrag oder Marktpreisen. So schaffen Sie sich ein verlässliches zweites Standbein für Ihren Betrieb.

  • Ihre Fläche bleibt landwirtschaftliche Nutzfläche – keine Umwidmung, kein Verlust von Förderungen. Sie sichern Ihren Status als Landwirt und erweitern Ihr Betriebskonzept um eine zukunftsfähige Einkommensquelle.

  • Agri-PV-Anlagen gelten weiterhin als landwirtschaftlich. Bestehende Steuervergünstigungen und Förderprogramme bleiben erhalten - auch bei Hofübergabe

  • Je nach Kultur: Die PV-Module wirken wie ein Schutzdach: Sie reduzieren Hitzestress, schützen vor Starkregen oder Hagel und schaffen stabilere Ertragsbedingungen – gerade in trockenen Jahren ein Vorteil.

  • Nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom direkt für Hof, Maschinen oder Kühlung. So senken Sie Ihre Energiekosten langfristig und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Unsere Agri-PV Varianten

Eine Obstplantage mit Apfelbäumen und Solarzellen auf der Struktur.
Kühe liegen und stehen auf einer grünen Wiese, die mit Solarpanelen bedeckt ist, unter einem blauen Himmel mit wenigen Wolken.

Schutzdach

Unser Schutzdach mit halbtransparenten Modulen ersetzt Ihr Hagelnetz und erlaubt fast uneingeschränkte Bewirtschaftung. Unser Pilotbetrieb spart 70% Fungizide, 50% Wasser und profitiert von Frostschutz.

Sonderkulturen

Tracker oder PV-Zaun

Für Weideland eignen sich Tracker oder PV-Zäune: Tracker maximieren den Stromertrag, indem sie dem Sonnenverlauf folgen, und bieten Schatten. Zäune sind günstig und produzieren v.a. morgens und abends bei hohem Strompreis.

Weideland

Aufnahmen von Solarmodulen auf einem grünen Feld mit einem Traktor, bei sonnigem Himmel und einigen Wolken.

Tracker oder PV-Zaun

Für Acker- und Grünland eignen sich Tracker oder PV-Zäune. Die Bewirtschaftung bleibt fast uneingeschränkt – bei Reihenabständen von 6 bis 15 Metern. Beide Systeme können vor Erosion schützen und die Bodenfeuchte erhalten.

Acker- / Grünland

Kostenlos Machbarkeit prüfen

Die Retter der Energiewende:

Batteriespeicher

Batteriespeicher sind das fehlende Bindeglied der Energiewende – und der Schlüssel für die langfristige Wirtschaftlichkeit Ihrer Agri-PV-Anlage.

Ein Bagger arbeitet auf einer Baustelle neben einem Zaun mit einem roten und weißen Banner. Im Hintergrund sind Häuser und Bäume bei Sonnenlicht zu sehen.

Unsere Batteriespeicher Varianten

Symbolbild für Solarenergie: eine Solaranlage mit Solarpanel auf einem Gehäuse mit elektrischem Blitzsymbol.

Co-Location
Grünstrom

Der Grünstromspeicher wird über die Agri-PV geladen und kann den Strom teurer vermarkten. Verbessert die Wirtschaftlichkeit.

Symbol für Solarenergie und erneuerbare Energiequellen, bestehend aus einer Solarzelle und einem Batterie- oder Energiespeicher

Co-Location
Graustrom

Der Speicher teilt sich den Trafo mit der Agri-PV, wird aber aus dem Netz geladen. Maximale Wirtschaftlichkeit.

Symbol für eine Batterie, die aufgeladen wird, mit Text auf der linken Seite.

Stand-Alone
Graustrom

Geht in der Mittel- und Niederspannung: ein Speicher für den reinen Energiehandel inkl. Regelleistung.

Linienzeichnung eines Baggers und eines Stromkastens.

Eigenverbrauch
Grünstrom

Kurzfristig die Lösung für Ihre alte EEG-Anlage. Langfristig der Schlüssel für die Elektrifizierung Ihres gesamten Betriebs.

Mehr erfahren über unsere Speicher

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu Netzanschluss, Wirtschaftlichkeit oder zum Solarpaket 1?

Wir prüfen Ihre Fläche kostenlos und geben Ihnen eine klare Ersteinschätzung – ehrlich, schnell und persönlich.

Mit Klick auf den Button, bestätige ich die Datenschutzerklärung.